Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
AKIT-Consersol GmbH
Opphofer Straße 20
42107 Wuppertal
Deutschland
Telefon: +49 202 45 92 97 35
E-Mail: info@consersol.de
Handelsregister: HRB 27925
Registergericht: Amtsgericht Wuppertal
Vertreten durch: Alen Kol
2. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
3. Hosting und technische Bereitstellung
Unsere Website wird bei Webflow gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hosting-Anbieter:
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103
USA
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über HTTPS/SSL-Verbindung.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1 Beim Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Zweck: Bereitstellung und Optimierung unserer Website, Gewährleistung der Systemsicherheit
Speicherdauer: 6 Monate
4.2 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Verarbeitete Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Firmenname
- Telefonnummer
- Nachrichteninhalt
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation
Speicherdauer: 6 Monate
4.3 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland
Verarbeitete Daten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Verweildauer auf der Website
- Aufgerufene Seiten
- Nutzungsverhalten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung der Website, Reichweitenmessung
Speicherdauer: 6 Monate
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
4.4 E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Verarbeitete Daten:
- E-Mail-Adresse
- Name (falls angegeben)
- Betreff und Inhalt der E-Mail
- Datum und Uhrzeit
- IP-Adresse (technisch bedingt)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation
Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
4.5 Telefon- und Videokonferenzen
Bei telefonischen Kontakten oder Videokonferenzen können folgende Daten verarbeitet werden:
Verarbeitete Daten:
- Telefonnummer
- Name und Kontaktdaten
- Gesprächsinhalte (Notizen)
- Datum und Dauer des Gesprächs
- Bei Videokonferenzen: Bild- und Tonaufzeichnungen (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)
Zweck: Kundenbetreuung, Vertragsanbahnung, Projektabstimmung
Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss der Geschäftsbeziehung
5. Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies sowie Cookies für Google Analytics. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden.
Art der Cookies:
- Technisch notwendige Cookies
- Google Analytics Cookies
Zweck: Gewährleistung der Website-Funktionalität, Webanalyse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für technisch notwendige Cookies; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Google Analytics Cookies
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner verwalten.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Alle Datenverarbeitungen erfolgen intern. Es findet Auftragsverarbeitung durch externe Dienstleister statt (Webflow für Hosting, Google für Analytics).
7. Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen des Hostings durch Webflow und der Nutzung von Google Analytics werden Daten in die USA übermittelt. Webflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Google Analytics basiert auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Stand: Juni 2025
11. Auftragsverarbeitung
Zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen bedienen wir uns externer Dienstleister. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich gebunden. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Unsere Auftragsverarbeiter:
- Webflow Inc. (Website-Hosting)
- Google Ireland Limited (Web-Analytics)
Alle Auftragsverarbeiter haben entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO mit uns abgeschlossen.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der Art. 22 DSGVO.
13. Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies geschieht in der Regel nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
14. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Minderjährigen unter 16 Jahren erhalten haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.
15. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden:
AKIT-Consersol GmbH
Datenschutz
Opphofer Straße 20
42107 Wuppertal
E-Mail: info@consersol.de